Egal ob Schlepper, Transportanhänger, Routenzug, FTS oder AMR: Der innerbetriebliche Materialtransport bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Optimierung und Effizienzsteigerung. Indem Sie diese 3 typischen Fehler bei der Auswahl von neuer Transporttechnik vermeiden, senken Sie Ihr Projektrisiko und stellen sicher, dass Sie eine Transporttechnik auswählen, die zu Ihren aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen passt:
Sie stehen noch am Anfang Ihres Projekts? Dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen die Basisdaten zu Ihrer Transportaufgaben zusammenzutragen und die grundlegenden Anforderungen an neue Transporttechnik zu definieren. Denn Ihre Basisdaten sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Entscheidungsgrundlage. Erfüllt Ihr neues Transportsystem nicht die tatsächlichen Anforderungen, können zu lange Transportzeiten, eine zu geringe Umschlagleistung oder zu hohe Kosten die Folge sein.
Meine Empfehlung: Planen Sie ausreichend Zeit ein, um Ihre Anforderungen zu erstellen, damit diese möglichst relevant, vollständig und umsetzbar sind. Sie senken damit Ihr Projektrisiko und Ihre Total-Cost-of-Ownership!
Sie beschränken sich zu früh und nutzen die Bandbreite an technischen Möglichkeiten nicht aus. Ganz nach dem Motto: „Das haben wir schon immer so gemacht“. Also kontaktieren wir unsere bekannten Lieferanten, um ein Angebot für ein Neu-Gerät zu erhalten. Das kann funktionieren! Aber genauso gut kann es sein, dass Sie Verbesserungspotentiale in ihrem innerbetrieblichen Materialtransport nicht realisieren. Insbesondere der Einsatz staplerloser Transporttechnik birgt viele Möglichkeiten und Potentiale für eine teils erhebliche Kostenreduktion. Siehe auch: 7x Staplerlose Transporttechniken
Meine Empfehlung: Nutzen Sie die Bandbreite und Vielfalt der Transporttechniken am Markt. Denn jede hat Ihre Berechtigung – den für sie perfekten Anwendungsfall! Nehmen Sie sich die Zeit die am besten geeignete Transporttechnik für Ihren Einsatzfall zu identifizieren. Oder suchen Sie sich Unterstützung durch einen erfahrenen Kollegen oder Berater. Denn Planungserfahrung ist einer der Erfolgsfaktoren, wenn es um erfolgreiche Projekte geht!
Wer kennt es nicht, nach der Ist-Analyse und dem Zusammentragen aller Anforderungen der verschiedenen Bereiche, ergibt sich ein Zielbild, dass für eine technische Umsetzung nicht taugt. Und es bleibt auch irgendwie die Unsicherheit, ob diese Anforderungen auch alle wichtigen Kriterien beinhalten…
Meine Empfehlung: Ein schlüssiges Konzept ist die Grundlage, um die Ziele und Funktionen Ihres zukünftigen Transportsystems klar zu definieren und somit entscheidend für die Effizienz und Rentabilität der Transportprozesse in Ihrem Unternehmen!
Egal ob Schlepper, Transportanhänger, Routenzug, FTS oder AMR: Der innerbetriebliche Materialtransport bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Optimierung und Effizienzsteigerung. Indem Sie diese 3 typischen Fehler bei der Auswahl von neuer Transporttechnik vermeiden, senken Sie Ihr Projektrisiko und stellen sicher, dass Sie eine Transporttechnik auswählen, die zu Ihren aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen passt. So gewährleisten Sie nicht nur eine reibungslose Integration in bestehende Prozesse, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Logistikabläufe
Das klingt sinnvoll, aber nach ziemlich viel Aufwand? Dann lassen Sie uns sprechen! Ich unterstütze Sie bei der passenden Technikauswahl - schnell, unkompliziert und herstellerunabhängig.
Schreiben Sie mich gern hier bei LinkedIn an oder kontaktieren Sie mich über meine Website - gern erzähle ich Ihnen ganz unverbindlich mehr über mein Leistungsangebot.
💡WO STEHEN SIE GERADE?
a.) Sie kennen Ihre Anforderungen bereits und suchen passende Transporttechnik?
Kein Problem - durch meine Technik-Vermittlung erhalten Sie schnell und unkompliziert eine Empfehlung aus meinem Hersteller-Netzwerk – passend zu Ihrem Anforderungs-Katalog!
b.) Sie kennen Ihre Schwachstellen und brauchen schnell Klarheit über Ihre Handlungsoptionen?
Ich verschaffe Ihnen einen Überblick wie Ihr zukünftiger Transportablauf mit passender Transportmittel-Kategorie aussehen könnten! Wir starten mit einem Praxis-Workshop als Themeneinstieg und ermitteln passende Lösungsansätze für Ihre individuelle Situation!